Band 1 einer neuen Reihe zu den Auszeichnungen und Abzeichen der DDR
Katalogwerk mit vielen farbigen Fotos und aktuellen Bewertungen
Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) war von 1946 bis 1990 die einzige zugelassene Jugend-organisation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR. Bereits 1952 wurde die führende Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) anerkannt.
1957 erklärte sich die FDJ endgültig zur sozialistischen Jugendorganisation der DDR, die fortan zuverlässiger Helfer und Kampfreserve der Partei der Arbeiterklasse sein sollte. Die Pionier-organisation Ernst Thälmann (JP) war ihr als Kinderorganisation angeschlossen.
Während des 45-jährigen Bestehens dieser Organisationen wurden mehrere Hundert Auszeichnungen geschaffen und mehrere Tausend Veranstaltungsabzeichen herausgegeben. Der vorliegende Katalog zeigt mit etwa 4500 farbigen Abbildungen diese große Vielfalt. Nicht nur die zentralen Auszeichnungen der FDJ und JP sind lückenlos dokumentiert, auch bezirkliche und örtliche Auszeichnungen und Abzeichen wurden vollständig erfasst.
1957 erklärte sich die FDJ endgültig zur sozialistischen Jugendorganisation der DDR, die fortan zuverlässiger Helfer und Kampfreserve der Partei der Arbeiterklasse sein sollte. Die Pionier-organisation Ernst Thälmann (JP) war ihr als Kinderorganisation angeschlossen.
Während des 45-jährigen Bestehens dieser Organisationen wurden mehrere Hundert Auszeichnungen geschaffen und mehrere Tausend Veranstaltungsabzeichen herausgegeben. Der vorliegende Katalog zeigt mit etwa 4500 farbigen Abbildungen diese große Vielfalt. Nicht nur die zentralen Auszeichnungen der FDJ und JP sind lückenlos dokumentiert, auch bezirkliche und örtliche Auszeichnungen und Abzeichen wurden vollständig erfasst.
Sammelgebiet | Orden und Ehrenzeichen |
Art | Katalog |
Format | 148 mm x 210 mm, Hardcover |
Umfang (Seiten) | 576 Seiten |
Sprache | deutsch |
Auflage und Jahr | 1. Auflage 2015 |
Verlag | Verlag Battenberg |
ISBN | 978-3-86646-112-3 |